Lebenslauf

Wie mein Weg zu meinem Traumberuf verlief?

Als ich etwa 14 jahre alt war, sagte meine Oma, dass sie mich in einem medizinischen Beruf sieht...helfend und da zu sein für Andere. Für mich stand schnell fest, dass ich Hebamme werden möchte und nicht Krankenschwester oder Mediziner..

Also habe ich mich für ein Fachschulstudium zur Hebamme entschieden. Ich bewarb mich in der klinik, ich selbst geboren bn und diese Klinik delegierte mich zur Ausbildung an die medizinischen Fakultät der Charite` (heute Campus Mitte). 

Von 1982-1985 studierte ich dort in der historischen Frauenklinik der Charite` in der Tucholskystrasse sowie in der neuen Charite`. Danach arbeitete ich sehr gern in dem Krankehaus, das mich zur Ausbildung delegiert hatte, bis ich 1988 selbst Mama wurde.

Es folgte 1989 mein Umzug in das südliche berliner Umland und ein Wechsel in die ambulante Betreuung von Schwangeren und Babys in Königs Wuserhausen. Ein ganz neuer Arbeitsbereich eröffnete sich mir mit der Arbeit in der Poliklinik , erst in der kinderärztlichen Abteilung und später in der Schwangerenberatung. Als diese Poliklinik geschlossen wurde, wechselte ich für kurze Zeit in eine Frauenarztpraxis in Königs Wusterhausen. Als eine der ersten Hebammen meldete ich meine freiberufliche Arbeit 1990 beim Gesundheitsamt in Königs Wusterhausen an. Es folgte 1992 ein Wechsel in die Frauenarztpraxis in Zeuthen, der ich bis 2009 als Arzthelferin und freiberufliche Hebamme verbunden blieb. 

Da meine freiberufliche Arbeit seitdem Jahr 2000 immer mehr wurde, entschied ich mich 2009 zu einer Veränderung. 

Die freiberufliche Arbeit für meine Familien sollte einen größeren Stellenwert erhalten und ich verabschiedete mich aus meiner Frauenarztpraxis und war fortan nur noch an 2 Tagen in der Woche für die Schwangerenvorsorgen dort tätig.

Seit 2009 bin ich Teil des Hebammenteams im VALETUDO-Haus in Königs Wusterhausen.

Da die Zeit nicht still steht und stetig neue Ideen und Aufgaben auf mich warteten, eröffnete ich mit meiner Kollegin Marlen Hempel im Sommer 2022 unsere gemeinsame Hebammenpraxis "Hebammen am Windmühlenberg". Dort haben wir alles, was wir für eine komplette Betreuung und Begleitung von Schwangeren und ihren Familien auf dem Weg zum Elternsein brauchen. Der Betreuungsradius gestaltet sich individuell vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit bzw rund ums erste Lebensjahr.

Es ist mir ein besonderes Anliegen, Eltern und Babys zu beraten bzw zu betreuen, deren Start von Schlaf-Fütter-und Schreistörungen erschwert wird. Diese Familien brauchen besondere Aufmerksamkeit und Begleitung. Aus diesem Grund habe ich mehrere Weiterbildungen im KH Friedrichshain absolviert. Die Begleitung nach dem IntraAct Plus Konzept und das Wissen, das ich mir bei Dr. Sabine Nantke angeeignet habe, helfen mir  Babys und ihre Eltern zu unterstützen.